3d Drucken

Ist PLA wirklich biologisch abbaubar?
Quelle: 3dnatives.com Das PLA ist das 3D-Druckmaterial am beliebtesten und am häufigsten verwendet für FDM-Drucker. Einer der Hauptgründe ist, dass es sich im Vergleich zu anderen Materialien um einen sehr einfach zu bedruckenden...
Ist PLA wirklich biologisch abbaubar?
Quelle: 3dnatives.com Das PLA ist das 3D-Druckmaterial am beliebtesten und am häufigsten verwendet für FDM-Drucker. Einer der Hauptgründe ist, dass es sich im Vergleich zu anderen Materialien um einen sehr einfach zu bedruckenden...

Leitfaden zu Materialien für den 3D-Druck: Kuns...
Quelle: 3dnatives.com Der Kunststoffe Ich gehöre zu den am häufigsten verwendete Materialien für 3D-Druck . Aufgrund ihrer einfachen Herstellung, Vielseitigkeit und Undurchlässigkeit sowie ihrer geringen Kosten werden Kunststoffe in einer Vielzahl von Produkten und...
Leitfaden zu Materialien für den 3D-Druck: Kuns...
Quelle: 3dnatives.com Der Kunststoffe Ich gehöre zu den am häufigsten verwendete Materialien für 3D-Druck . Aufgrund ihrer einfachen Herstellung, Vielseitigkeit und Undurchlässigkeit sowie ihrer geringen Kosten werden Kunststoffe in einer Vielzahl von Produkten und...

Leitfaden zu Materialien für den 3D-Druck: Metalle
Quelle: 3dnatives.com Der 3D-Metalldruck ist eine der am schnellsten wachsenden fortschrittlichen Fertigungstechnologien der Branche. Laut einem von Grand View Research veröffentlichten Bericht wurde der weltweite Markt für diesen Prozess im...
Leitfaden zu Materialien für den 3D-Druck: Metalle
Quelle: 3dnatives.com Der 3D-Metalldruck ist eine der am schnellsten wachsenden fortschrittlichen Fertigungstechnologien der Branche. Laut einem von Grand View Research veröffentlichten Bericht wurde der weltweite Markt für diesen Prozess im...

Leitfaden zu Materialien für den 3D-Druck: Verb...
Quelle: 3dnatives.com Verbundwerkstoffe entstehen durch die Verbindung von mindestens zwei verschiedenen Materialien. Das eine dient als Matrix und dient dem Erhalt der Struktur, das andere sorgt als Verstärkungsmaterial für zusätzliche...
Leitfaden zu Materialien für den 3D-Druck: Verb...
Quelle: 3dnatives.com Verbundwerkstoffe entstehen durch die Verbindung von mindestens zwei verschiedenen Materialien. Das eine dient als Matrix und dient dem Erhalt der Struktur, das andere sorgt als Verstärkungsmaterial für zusätzliche...

Hochleistungsfähige 3D-Druckmaterialien: PEEK, ...
Quelle: 3dnatives.com In den letzten Jahren sind Hochleistungsmaterialien in der 3D-Druck-Community zu einem äußerst kontroversen Thema geworden. In einer Welt, die sich ständig verändert und sich an neue Technologien und...
Hochleistungsfähige 3D-Druckmaterialien: PEEK, ...
Quelle: 3dnatives.com In den letzten Jahren sind Hochleistungsmaterialien in der 3D-Druck-Community zu einem äußerst kontroversen Thema geworden. In einer Welt, die sich ständig verändert und sich an neue Technologien und...

Alles, was Sie über PETG im 3D-Druck wissen müssen
Quelle: 3dnatives.com Der Einsatz von PETG im 3D-Druck findet mittlerweile immer größere Verbreitung. PETG oder glykolmodifizierter Polyester (G) ist ein Thermoplast, der die Einfachheit des 3D-Drucks mit kombiniert PLA und ABS-Beständigkeit. Es...
Alles, was Sie über PETG im 3D-Druck wissen müssen
Quelle: 3dnatives.com Der Einsatz von PETG im 3D-Druck findet mittlerweile immer größere Verbreitung. PETG oder glykolmodifizierter Polyester (G) ist ein Thermoplast, der die Einfachheit des 3D-Drucks mit kombiniert PLA und ABS-Beständigkeit. Es...