Flux Ador - La prima taglierina laser per stampa a colori al mondo -3Digital | Droni e Stampanti 3D

Flux Ador – Der weltweit erste Farbdruck-Laserschneider

FLUX Ador 🎨 – Anleitungen zur Vertiefung Ihres Verständnisses von Ador

Sie denken darüber nach, ein marktfähiges Produkt zu entwickeln, haben aber keine Ideen mehr? Befolgen Sie diese Kurzanleitung, um Ihr Produkt mit dem Ador-Druckmodul und dem 2-W-Infrarot-Laser-Zusatzmodul profitabel zu machen!

Erstellen Sie marktfähige Laserprodukte mit dem FLUX Ador 2W Infrarotlaser

In der Lasergravur-Community ist die Metallgravur immer ein heißes Diskussionsthema. Im Gegensatz zu Holz, Acryl oder Stoff können diese Materialien einfach mit verschiedenen Lasertypen graviert werden, und Menschen, die eine Metallgravur benötigen, müssen oft mehr Zeit und Geld aufwenden. Finden Sie Spezialmaschinen für die Lasergravur von Metall. Hersteller, die sowohl Metall als auch andere Materialien gravieren müssen, müssen in der Regel zwei separate Maschinen kaufen: eine speziell für Metall und eine andere für verschiedene Materialien.

Das Aufkommen von Ador löste dieses Problem für die Entwickler jedoch auf elegante Weise. Ador verfügt über ein modulares 3-in-1-Design, einschließlich eines Diodenlasers, eines Rotlichtlasers und eines Druckmoduls. Dieses Design ermöglicht es Entwicklern, Module je nach Material und kreativen Anforderungen zu wechseln und so ihre kreativen Möglichkeiten erheblich zu erweitern.

Laserschneider 3 in 1

10W/20W Diodenlaser

Druckmodul

Hinzufügen Auf 2W Infrarotlaser

Tauchen Sie tief in das 2-W-Infrarotlaser-Add-on von Ador ein

Der Ador 2W-Infrarotlaser arbeitet mit einer Wellenlänge von 1064 Nanometern und eignet sich daher ideal zum Gravieren von Metalloberflächen. Der stark reduzierte Durchmesser des Strahls ermöglicht komplexe Designs und anspruchsvolle Gravuren auf verschiedenen Metallen und revolutioniert so die Art und Weise, wie Sie an Metallbearbeitungsprojekte herangehen.


Metallgravur

Um die Funktionsweise der Infrarot-Laser-Erweiterung zu veranschaulichen, nehmen wir als praktisches Beispiel Edelstahl. Dies führt Sie durch den Prozess und hilft Ihnen zu verstehen, wie das Infrarot-Laser-Add-on funktioniert. Befolgen Sie diese Schritte, um einen klareren Überblick über die Funktionsweise zu erhalten.


Schritt 1: Kalibrieren Sie das Infrarotmodul

Wenn Sie ein Ador-Modul zum ersten Mal verwenden, Ihre Maschine bewegt wurde oder Sie eine Diskrepanz zwischen der Kameravorschau und der tatsächlichen Gravurposition bemerken, ist es unbedingt erforderlich, eine Kamerakalibrierung durchzuführen. Ausführliche Anweisungen zum Kalibrieren Ihrer Kamera finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung im Hilfecenter.

Schritt 2: Material positionieren und Autofokus durchführen

Ador verfügt über einen großen Arbeitsbereich von 430 mm x 300 mm und einer Tiefe von 30 mm, der ausreichend Platz für die Erweiterung Ihrer kreativen Reichweite bietet. Stellen Sie sicher, dass Ihre Materialien diese Abmessungen nicht überschreiten. Darüber hinaus empfiehlt es sich, bei leichteren Materialien zur Stabilisierung Papierband zu verwenden, um zu verhindern, dass diese während des Betriebs des Infrarotmoduls durch den Luftstrom der Luftunterstützung bewegt werden. Klicken Sie anschließend lange auf die AF-Schaltfläche, um auf das Material zu fokussieren.

Schritt 3: Vorschau Ihrer Kamera

Ador verfügt über eine hochauflösende 8-MP-Kamera, mit der Sie mit nur einem Klick schnell eine Vorschau Ihrer Materialien anzeigen können. Platzieren Sie nach der Vorschau der Materialien Ihr Bild darüber. Das Infrarotmodul druckt dann genau über den Bereich, in dem Sie das Bild platziert haben.
Schritt 4: Parameter einstellen und Gravur starten
Platzieren Sie nach der Vorschau des Materials die Designdatei in Ihrem bevorzugten Bereich des Materials. In der Seitenleiste von Beam Studio können Sie Farbverläufe und Kurven nach Ihren Wünschen anpassen. Sobald Sie diese Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie einfach auf „Start“, um die Datei an Ihren Computer zu senden. Bei metallischen Materialien kann es bei der Kameravorschau zu Reflexionen kommen, die eine korrekte Ausrichtung des Materials erschweren. Wählen Sie in diesem Fall im Bereich „Ebene“ des Arbeitsbereichs rechts die Ebene aus, auf der sich die Bilddatei befindet, und wählen Sie eine hellere Farbe. Dadurch wird eine präzisere und effizientere Ausrichtung der Bilddatei erreicht.

Einfache Erstellung in 4 Schritten

Vervollständigen Sie Ihr Kunstwerk mühelos in nur vier einfachen Schritten, um Ihrem individuellen Projekt Lebendigkeit zu verleihen.

Ab sofort verfügbar

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ador jetzt zum Kauf erhältlich ist! Profitieren Sie von unserem speziellen Einführungsangebot und sichern Sie sich Ihren Ador zum attraktivsten Preis!

Eingehende Analyse des Ador-Druckmoduls

Ador ist mit drei hochwertigen Wechselmodulen ausgestattet: einem Diodenlaser, einem Infrarotlaser und einem Druckmodul. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Kreativen, nicht nur eine breite Palette von Materialien zu schneiden und zu gravieren, sondern ihren Designs auch lebendige Farben hinzuzufügen und so das Niveau der Handwerkskunst und Innovation zu steigern.
Da Handwerker bereits über ein gutes Verständnis der Laserschneide- und Gravurtechniken verfügen, wird sich unser Fokus auf das Druckmodul von Ador verlagern, das großes Interesse geweckt hat. Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten dieses Druckmoduls und demonstrieren Sie seine Leistungsfähigkeit und die beeindruckenden Ergebnisse, die es auf verschiedenen Materialien erzielt.

Modul Druck-Add-on

Mithilfe der Farbmischtechnologie gehen wir vom einfachen einfarbigen Druck zu lebendigen mehrfarbigen Effekten über und steigern so die Lebendigkeit Ihrer Kreationen.

Welche Art von Tinte wird für das Ador-Druckmodul verwendet?

Ador verwendet Eco Solvent-Tinte mit CMYK in vier Farben. Diese Tinte ist vielseitig und eignet sich zum Drucken auf einer Vielzahl von Materialien wie unter anderem Holz, Bambus, Pappe, Stoff und Leinwand. Das Auftragen einer Grundierung ist bei porösen Oberflächen unerlässlich, um eine gute Tintenhaftung zu gewährleisten.

Beam Studio

Die dafür vorgesehene Software für Ador ist unser zuverlässiges Beam Studio , das aktualisiert wurde, um die neue Druckfunktion von Ador zu berücksichtigen. Beam Studio bietet jetzt verbesserte Funktionalität, sodass Benutzer sowohl Parameter als auch Tinteneinstellungen für das Druckmodul ändern können. Es ermöglicht eine präzise Anpassung der Tintenausgabe, die auf bestimmte Designdateien zugeschnitten ist, und ermöglicht außerdem die direkte Bearbeitung von Farbverläufen und Schärfe in Beam Studio, um sie an Ihre individuellen Vorlieben anzupassen.

Drucken auf Leinwand

Um die Funktionsweise des Druckmoduls zu veranschaulichen, nehmen wir die Leinwand als praktisches Beispiel. Dies führt Sie durch den Prozess und hilft Ihnen zu verstehen, wie das Druckformular funktioniert. Befolgen Sie diese Schritte, um einen klareren Überblick über die Funktionsweise zu erhalten.

Schritt 1: Material positionieren und Autofokus durchführen

Ador verfügt über einen großen Arbeitsbereich von 430 mm x 300 mm und einer Tiefe von 30 mm, der ausreichend Platz für die Erweiterung Ihrer kreativen Reichweite bietet. Stellen Sie sicher, dass Ihre Materialien diese Abmessungen nicht überschreiten. Bei leichteren Materialien empfiehlt es sich außerdem, Papierband zur Stabilisierung zu verwenden, um zu verhindern, dass diese während des Betriebs des Druckmoduls durch den Luftstrom der Luftunterstützung bewegt werden. Doppelklicken Sie anschließend, um automatisch auf das Material zu fokussieren.

Schritt 2: Vorschau Ihrer Kamera

Ador verfügt über eine hochauflösende 8-MP-Kamera, mit der Sie mit nur einem Klick schnell eine Vorschau Ihrer Materialien anzeigen können. Platzieren Sie nach der Vorschau der Materialien Ihr Bild darüber. Das Druckmodul druckt dann genau über den Bereich, in dem Sie das Bild platziert haben.

Schritt 3: Parameter einstellen

Nach der Vorschau des Materials haben Sie die Möglichkeit, die gewünschte Tintenausbeute fein abzustimmen. Sie können das Bild auch in die vier CMYK-Ebenen aufteilen und den Farbverlauf und die Kurven über die Seitenleiste von Beam Studio bearbeiten. Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie einfach auf „Start“, um die Datei auf Ihren Computer zu übertragen.

Schritt 4: Tinte wechseln

Der Ador wird mit einzelnen Tintenpatronen in den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz geliefert. Für Farbdrucke tauschen Sie die Patrone bei Bedarf einfach aus. Darüber hinaus benachrichtigt Sie Beam Studio mit einer Popup-Benachrichtigung, um Sie daran zu erinnern, wann es Zeit ist, die Tinten zu wechseln.

Einfache Erstellung in 4 Schritten

Vervollständigen Sie Ihr Kunstwerk mühelos in nur vier einfachen Schritten, um Ihrem individuellen Projekt Lebendigkeit zu verleihen.

Drucken Sie auf mehreren ebenen Flächen

Heben Sie Ihre Arbeit hervor

Ador ist auf das Drucken auf Materialien mit ebenen Oberflächen spezialisiert und bewältigt Dicken bis zu 3 mm präzise und einfach.
*Unebene Oberflächen können mit dem Druckkopf in Kontakt kommen.

Spielen Sie in Ihren Kreationen mit Farben

Nach dem Laserschneiden können Sie mit Ador Ihrem Meisterwerk lebendige Farben verleihen.
Einfarbige
Gemischte Farbe
Farbverlauf

Was Ador kann

Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten mit Ador

Zurück zum Blog

CEO di 3Digital